Zu meinen Kursen und Kräuterführungen
Bei meinen Kursen und Kräuterführungen liegt es mir am Herzen, die Faszination und Neugierde für Pflanzen zu wecken. Einerseits vermittle ich die richtige Verwendung und Anwendung von Wildkräutern und Heilpflanzen. Andererseits möchte ich die Teilnehmer unterstützen Pflanzen als lebendige Wesen, mit einer tiefen innewohnenden Weisheit zu erkennen. Das Bewusstsein dafür zu wecken, dass es Lebewesen sind, die ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren können. Ich möchte einen Keim setzen für ein respektvolles, interagierendes Miteinander zwischen Mensch und Pflanze. Der Boden, auf dem er wachsen soll, besteht aus dem alten überlieferten Wissen der Antike, dem gelebten Wissen der Naturvölker und den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Biologie, Pharmazie und Medizin. Gedüngt werden sollte er mit unserer Neugierde, Liebe und Achtsamkeit. – Mal schauen, was da so raus wächst.
Buchbare Kräuterführungen und Kurse auf Schloss Moyland:
Vom Zauberglauben zum Wirkstoffkult – Die Geschichte der Pflanzenheilkunde
Im Kräutergarten des Museums Schloss Moyland befinden sich über 300 Kräuter und Pflanzensorten. Anhand der Themen der 16 Beete kann man die Geschichte der Phytotherapie anschaulich vermitteln. Heilpflanzen der Antike, bedeutende Pflanzen des Capitulare de Villis oder der Hildegard von Bingen sind neben Küchenkräutern, Giftpflanzen und auch den Nutz- und Heilpflanzen, die durch die Entdeckungsfahrten nach Amerika, Asien und Australien ihren Weg hierher gefunden haben, vertreten. Eine Besonderheit des Kräutergartens sind die vier Beete zum Anholter-Moyländer Kräuterbuch aus dem 15. Jahrhundert.
Vom Geister- und Zauberglauben des einfachen Volkes, über die mittelalterliche Heilkunst, das Wiederaufblühen der antiken Heilkunst Ende des Mittelalters und den Umschwung im medizinischen Denken durch die Zeit der Aufklärung bis hin zum heutigen Wirkstoffkult mit seinen Errungenschaften und Grenzen – ausgewählte Pflanzen werden im Kontext des Weltbildes der jeweiligen Zeit betrachtet.
Zeitrahmen: ca. 90 min.
Pflanzenbegegnung
Bei diesem Workshop im Kräutergarten des Museums Schloss Moyland geht es darum, das Wesen von Heilpflanzen zu erfassen. Die Teilnehmer nähern sich dem Wesen, den Kräften und Qualitäten der Pflanzen mit ihren Sinnen wie Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen an. Daraus erwächst ein umfassenderes Verständnis davon, wie Kräuter Einfluss auf Körper, Geist und Seele nehmen. Ganz persönliche Eindrücke und Einsichten werden wir zusammentragen und mit dem gesammelten Wissen aus Spagyrik, Homöopathie, Phytotherapie, Märchen und Legenden vervollständigt.
Zeitrahmen: ca. 90 min.
Das Wesen der Heilpflanzen
Bei diesem Workshop im Kräutergarten im Museum Schloss Moyland geht es darum, das Wesen von Heilpflanzen zu erfassen.
Aus der medizinischen Sicht sind wir es gewohnt die Heilkräfte einer Pflanze auf ihre
Inhaltsstoffe zu reduzieren. Doch Pflanzen sind mehr als nur die Summe
ihrer Teile. Sie sind Lebewesen, die ihre Umwelt wahrnehmen und darauf reagieren.
In fast allen Kulturen und zu den verschiedensten Zeiten hat man die Pflanzenwelt als
beseelt erkannt. Für unsere Vorfahren war dies eine Selbstverständlichkeit. Dieser Zugang soll heute wieder belebt, vermittelt und praktiziert werden. So spiegeln sich beispielsweise die Kräfte der Pflanzen in ihrer Form, Farbe, dem Geschmack oder Geruch. Diese liefern auch heute wertvolle Hinweise auf therapeutische Anwendungsmöglichkeiten. Der Kurs bietet Teilnehmern die Möglichkeit, mit ihren Sinnen bestimmte Heilpflanzen zu erforschen und zu untersuchen – eine ganz persönliche Pflanzenbegegnung.
Zeitrahmen: ca. 90 min.
Buchbare Kräuterführungen und Kurse auf der Bislicher Insel
Kostbare Wildkräuter
Viele Kräuter eignen sich für Salate und Wildgemüse. Einige davon werden bei der 3-stündigen Wanderung auf der Bislicher Insel ausführlich mit ihrer Wirkung und Verwendbarkeit vorgestellt. Denn den Körper vital und gesund zu erhalten, ist bekanntlich besser, als Krankheiten zu behandeln.
Wildkräuter entdecken
Diese Führung soll für Kinder mit ihren Eltern gedacht sein, die Wildpflanzen mit all ihren Sinnen erfahren wollen. Im Vordergrund steht das Erkennen, Riechen, Fühlen und Schmecken von Kräutern. Ich möchte den Kindern und Eltern Die Möglichkeiten und Grenzen im Umgang mit Wildpflanzen vermitteln.
Zeitrahmen: ca. 60 min
Pflanzenerlebnis
Genießen Sie die immer wilder werdende Auen-Landschaft der Bislicher Insel und entdecken Sie die vielen verschiedenen Heilpflanzen am Wegesrand.
Bei dieser ca. 3-stündigen Wanderung gebe ich Einblicke in das Wesen dieser Heilpflanzen mit ihrem Einfluss auf Körper, Geist und Seele. Sie werden die Möglichkeit haben, ausgewählte Pflanzen mit Ihren Sinnen zu untersuchen. Darunter verstehe ich einerseits diese zu betrachten, zu riechen und zu schmecken. Andererseits können Sie so auch Ihren ganz persönlichen Eindruck und Ihr Gefühl, welche diese Pflanze in Ihrem Körper auslöst, erforschen.
Baum – Reiki Heilkraft der Bäume
Wir nehmen uns drei Stunden Zeit verschiedene Bäume auf allen Ebenen kennen zu lernen.
Die Annäherung erfolgt über:
- neuste wissenschaftliche Erkenntnisse zur Heilwirkung
- naturheilkundliches Wissen zu den Bäumen
- altes Brauchtum und Aberglaube
- unsere eigene Wahrnehmung und Inspiration im Kontakt mit dem Baumfeld.
Einzige Voraussetzung für diesen Workshop ist die Liebe zur Natur. Heilkraft der Bäume
Bäume sind die Krone der Pflanzenschöpfung und mit ihrem hohen möglichen Alter von mehreren hundert Jahren besitzen sie eine besondere Qualität der Heilkraft.
In einer ca. 3-stündigen Wanderung über die Bislicher Insel gebe ich Einblicke in das Wesen von Bäumen mit ihren Wirkungen auf Körper, Geist und Seele.
Intelligenz der Pflanzen!?
Samstag, den 18.06.2011, um 10.00 Uhr
Ich lade Sie ein zu einer Wanderung durch die Auenlandschaft auf der Bislicher Insel ein. Währenddessen berichtet sie über die “Kommunikationsfähigkeit” und andere hoch entwickelte Schutz- und Warnstrategien der Pflanzen.
Selbst den Wissenschaftlern fällt es immer schwerer abzustreiten, dass Pflanzen fühlende und auf die Umwelt reagierende Wesen sind. Also lassen Sie sich von den blühenden Schönheiten auf der Bislicher Insel verzaubern und lauschen Sie den Fähigkeiten und Geheimnissen, die man den Pflanzen schon entlocken konnte.
Buchbare Kräuterführungen und Kurse in der Dingdener Heide
Wanderung durch die Apotheke Gottes
Thema: Wildkräuter – Kraft- und Vitalitätsspender im Frühling.
Gerade jetzt im Frühling wachsen an jedem Wegrand Heil- und Wildkräuter, die nur darauf warten, unserem Stoffwechsel und Immunsystem unter die Arme zu greifen. Lernen Sie die kleinen Helfer auf der zweistündigen Wanderung in der Dingdener Heide kennen und erfahren Sie, wie Sie die frischen Heilpflanzen anwenden und verwenden können.
Heilkraft der Bäume
Bäume sind die Krone der Pflanzenschöpfung und mit ihrem hohen möglichen Alter von mehreren hundert Jahren besitzen sie eine besondere Qualität der Heilkraft.
In einer ca. 3-stündigen Wanderung durch Dingden gebe ich Einblicke in das Wesen von Bäumen mit ihren Wirkungen auf Körper, Geist und Seele.
Waldbaden im Dingdener Märchenwald
Gemeinsames Durchatmen und Erholen im Dingdener Märchenwald mit kleinen Pausen für Meditation, Atemübungen für neue Kraft und Aktivierung des Immunsystem.
Zeitrahmen: ca. 60 min
Gerne können Sie mich für individuelle
Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen.
Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten